Darstellende Geometrie/3D-Geometry

TIPP: Einen sofortigen Gesamtüberblick erhält man durch "Alle Aufklappen".
Die ergänzenden Beispiele und Arbeitsblätter sind mit blauer Farbe unterlegt und führen zu den jeweiligen Links. Die nicht blau unterlegten Inhalte sind auf der CD "Darstellende Geometrie/3D-Geometry" zu finden.

HINWEIS: Alle PowerPoint-Files sind schreibgeschützt. Beim Öffnen einer solchen Datei erscheint daher ein Fenster, bei dem man bestätigen muss, dass man die Datei schreibgeschützt öffnen will. Es kann sein, dass sich dieses Fenster hinter einem anderen geöffneten Fenster verbirgt.

  • 1 Grundlagen
    • 1.1 Koordinatensysteme
      • 1.1.0
        Koordinatensysteme
        1.1.0
        Theorie auf CD
      • 1.1.1
        Beispiel: Kartesische Koordinaten - Ablesen von Koordinaten
        1.1.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 1.1.2
        Beispiel: Polarkoordinaten
        1.1.2
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 1.1.3
        Beispiel: Zylinderkoordinaten
        1.1.3
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 1.1.4
        Beispiel: Kugelkoordinaten
        1.1.4
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 1.2 Arten von Grundkörpern
    • 1.3 Grundkörper Erkennen
  • 2 Projektionen
    • 2.1 Projektionsarten und ihre Eigenschaften
      • 2.1.0
        Projektionen und Projektionsarten
        2.1.0
        Theorie auf CD
      • 2.1.1
        Parallelprojektion und ihre Eigenschaften
        2.1.1
        Theorie auf CD
      • 2.1.2
        Zentralprojektion und ihre Eigenschaften
        2.1.2
        Theorie auf CD
    • 2.2 Axonometrien
      • 2.2.0
        Anschauliche Parallelrisse - Axonometrien
        2.2.0
        Theorie auf CD
      • 2.2.1
        Beispiel: Ansichtswechsel
        2.2.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 2.2.2
        Beispiel: Genormte Parallelrisse 1
        2.2.2
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 2.2.3
        Beispiel: Genormte Parallelrisse 2
        2.2.3
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 2.3 Hauptrisse
      • 2.3.0
        Hauptrisse
        2.3.0
        Theorie auf CD
      • 2.3.1
        Beispiel: Risslesen Axo --> Hauptrisse 1
        2.3.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 2.3.2
        Beispiel: Risslesen Axo --> Hauptrisse 2
        2.3.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 2.3.3
        Beispiel: Risslesen Axo --> Hauptrisse 3
        2.3.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 2.3.4
        Beispiel: Risslesen Hauptrisse --> Axo
        2.3.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 2.3.5
        Beispiel: Vervollständigen von Rissen A, B
        2.3.5
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt a - d auf CD
        2.3.5
        Beispiel: Vervollständigen von Rissen C, D
        2.3.5
        Beispiel auf CD
        2.3.5
        Beispiel: Vervollständigen von Rissen E, F
        2.3.5
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt e - h (pdf)
        2.3.5
        Beispiel: Vervollständigen von Rissen G, H
        2.3.5
        Beispiel (ppsx)
      • 2.3.6
        Beispiel: Bestimme einen Kreuzriss A, B
        2.3.6
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
        2.3.6
        Beispiel: Bestimme einen Kreuzriss C, D
        2.3.6
        Beispiel (ppsx)
      • 2.3.7
        Beispiel: Bestimme einen Grundriss A, B
        2.3.7
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
        2.3.7
        Beispiel: Bestimme einen Grundriss C, D
        2.3.7
        Beispiel (ppsx)
    • 2.4 Seitenriss
      • 2.4.0
        Der Seitenriss
        2.4.0
        Theorie auf CD
  • 3 Operieren im Raum
    • 3.1 Elementare Raumtransformationen
      • 3.1.0
        Elementare Raumtransformationen
        3.1.0
        Theorie auf CD
      • 3.1.1
        Beispiel: Spiegelung an einer Ebene
        3.1.1
        Beispiel a - h auf CD | Arbeitsblatt a - h auf CD | Beispiel i - l (ppsx) | Arbeitsblatt i - l (pdf)
      • 3.1.2
        Beispiel: Drehung um eine Achse
        3.1.2
        Beispiel a - h auf CD | Arbeitsblatt a - h auf CD | Beispiel i - k (ppsx) | Arbeitsblatt i - k (pdf)
      • 3.1.3
        Beispiel: Erkennen der Drehachse
        3.1.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 3.2 Fortgeschrittene Raumtransfomationen
      • 3.2.0
        Weiterführende Raumtransformationen
        3.2.0
        Theorie auf CD
    • 3.3 Boolesche Operationen
      • 3.3.0
        Boolesche Operationen
        3.3.0
        Theorie auf CD
      • 3.3.1
        Beispiel: Boolesche Operationen
        3.3.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 3.3.2
        Beispiel: Boolesche Operationen 2
        3.3.2
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
  • 4 Konstruieren in Parallelrissen
    • 4.1 Spuren und Spurpunkte
      • 4.1.0
        Spurpunkt einer Geraden
        4.1.0
        Theorie auf CD
      • 4.1.1
        Beispiel: Spurpunkte einer Geraden a, b, c
        4.1.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        4.1.1
        Beispiel: Spurpunkte einer Geraden d, e, f
        4.1.1
        Beispiel auf CD
      • 4.1.2
        Spuren und Hauptgeraden einer Ebene
        4.1.2
        Theorie auf CD
      • 4.1.3
        Beispiel: Spuren und Hauptgeraden einer Ebene
        4.1.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 4.2 Ebene Schnitte von Würfeln
      • 4.2.0
        Schnitt eines Würfels mit einer Ebene
        4.2.0
        Theorie auf CD
      • 4.2.1
        Beispiel: Ebener Würfelschnitt 1 a, b, c
        4.2.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        4.2.1
        Beispiel: Ebener Würfelschnitt 1 d, e
        4.2.1
        Beispiel auf CD
        4.2.1
        Beispiel: Ebener Würfelschnitt 1 f, g, h
        4.2.1
        Beispiel auf CD
      • 4.2.2
        Beispiel: Ebener Würfelschnitt 2 a, b
        4.2.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        4.2.2
        Beispiel: Ebener Würfelschnitt 2 c, d
        4.2.2
        Beispiel auf CD
    • 4.3 Ebene Schnitte ebenflächig begrenzter Körper
      • 4.3.1
        Beispiel: Ebener Schnitt eines Körpers 1
        4.3.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 4.3.2
        Beispiel: Ebener Schnitt eines Körpers 2
        4.3.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 4.3.3
        Beispiel: Ebener Schnitt eines Körpers 3
        4.3.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 4.3.4
        Beispiel: Ebener Schnitt eines Körpers 4
        4.3.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 4.3.5
        Beispiel: Ebener Schnitt eines Körpers 5
        4.3.5
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 4.4 Schnitte von Geraden und Ebenen
      • 4.4.0
        Schnitt einer Geraden mit einer Ebene
        4.4.0
        Theorie auf CD
      • 4.4.1
        Beispiel: Schnitt Gerade - Ebene (im Würfelgerüst)
        4.4.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 4.4.2
        Beispiel: Schnittgerade zweier Ebenen
        4.4.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 4.4.3
        Beispiel: Schnittgerade zweier Ebenen
        4.4.3
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 4.4.4
        Beispiel: Schnittgerade zweier Ebenen
        4.4.4
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 4.5 Durchdringung ebenflächig begrenzter Körper
  • 5 Konstruieren in Hauptrissen
    • 5.1 Besondere Lagen von Geraden und Ebenen
      • 5.1.0
        Hauptgeraden
        5.1.0
        Theorie auf CD
      • 5.1.1
        Hauptebenen
        5.1.1
        Theorie auf CD
      • 5.1.2
        Projizierende Geraden
        5.1.2
        Theorie auf CD
      • 5.1.3
        Projizierende Ebenen
        5.1.3
        Theorie auf CD
      • 5.1.4
        Beispiel: Koordinateneinmessen in Hauptrissen
        5.1.4
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 5.1.5
        Beispiel: Erkennen besonderer Lagen von Geraden
        5.1.5
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 5.1.6
        Beispiel: Erkennen besonderer Lagen von Ebenen
        5.1.6
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 5.2 Wahre Länge einer Strecke
      • 5.2.0
        Wahre Länge mit dem Raumtrapez
        5.2.0
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        5.2.0
        Wahre Länge mit dem Differenzendreieck
        5.2.0
        Theorie auf CD
        5.2.0
        Wahre Länge mit Hilfe eines Seitenrisses
        5.2.0
        Theorie auf CD
      • 5.2.1
        Beispiel AB: Wahre Länge einer Strecke mit dem Differenzendreieck
        5.2.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        5.2.1
        Beispiel CD: Wahre Länge einer Strecke mit dem Differenzendreieck
        5.2.1
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 5.2.2
        Beispiel AB: Abtragen einer Strecke auf einer Geraden
        5.2.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        5.2.2
        Beispiel CD: Abtragen einer Strecke auf einer Geraden
        5.2.2
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 5.3 Herstellung besonderer Lagen mit Hilfe von Seitenrissen
      • 5.3.0
        Projizierend machen einer Geraden
        5.3.0
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 5.3.1
        Projizierend machen einer Ebene
        5.3.1
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 5.4 Angittern von Punkten einer Ebene
      • 5.4.0
        Gitter einer Ebene - Das Angittern
        5.4.0
        Theorie auf CD
      • 5.4.1
        Beispiel: Angittern von Punkten einer Ebene
        5.4.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 5.4.2
        Angittern mit Hilfe von Hauptgeraden
        5.4.2
        Theorie auf CD
      • 5.4.3
        Beispiel: Angittern von Punkten mit Hauptgeraden
        5.4.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 5.4.4
        Beispiel A: Angittern - Schnitt eines Prismas mit einer Ebene
        5.4.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        5.4.4
        Beispiel B: Angittern - Schnitt eines Prismas mit einer Ebene
        5.4.4
        Beispiel auf CD
    • 5.5 Lagen von Geraden zueinander
      • 5.5.0
        Lage zweier Geraden zueinander
        5.5.0
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 5.6 Wahre Größe und Gestalt einer ebenen Figur
      • 5.6.0
        Beispiel: Wahre Größe einer ebenen Figur mittels Seitenriss
        5.6.0
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 5.6.1
        Beispiel: Wahre Größe einer ebenen Figur durch Seitenriss und Drehung
        5.6.1
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 5.6.2
        Beispiel B: Wahre Größe einer ebenen Figur durch Paralleldrehen
        5.6.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt A,B auf CD
        5.6.2
        Beispiel CD: Wahre Größe einer ebenen Figur durch Paralleldrehen
        5.6.2
      • 5.6.3
        Beispiel A: Konstruktion eines gleichseitigen Dreiecks durch Paralleldrehen
        5.6.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt A,B auf CD
        5.6.3
        Beispiel B: Quadrat durch Paralleldrehen
        5.6.3
        Beispiel auf CD
        5.6.3
        Beispiel C: Quadrat durch Paralleldrehen
        5.6.3
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt C,D (pdf)
        5.6.3
        Beispiel D: Gleichseitiges Dreieck durch Paralleldrehen
        5.6.3
        Beispiel (ppsx)
    • 5.7 Ebene Schnitte von Körpern
      • 5.7.0
        Beispiel: Schnitt einer Pyramide mit einer projizierenden Ebene
        5.7.0
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 5.8 Schnitt Gerade - Ebene
      • 5.8.1
        Beispiel: Schnitt Gerade - Ebene mit dem Prinzip der Deckgeraden
        5.8.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 5.8.2
        Beispiel A: Schnitt Gerade - Ebene mit Hilfe eines Seitenrisses
        5.8.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        5.8.2
        Beispiel B: Schnitt Gerade - Ebene mit Hilfe eines Seitenrisses
        5.8.2
        Beispiel auf CD
      • 5.8.3
        Beispiel: Schnitt eines Prismas mit einer Ebene
        5.8.3
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 5.8.4
        Beispiel: Schnitt einer Geraden mit einem Prisma
        5.8.4
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 5.8.5
        Beispiel: Schnitt einer Geraden mit einer Pyramide
        5.8.5
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 5.8.6
        Beispiel A: Schnitt zweier Dreiecke in Grund- und Aufriss
        5.8.6
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt A - D (pdf)
        5.8.6
        Beispiel B: Schnitt Dreieck Parallelogramm in Grund- und Aufriss
        5.8.6
        Beispiel (ppsx)
        5.8.6
        Beispiel C: Schnitt zweier Dreiecke in Grund- und Aufriss
        5.8.6
        Beispiel (ppsx)
        5.8.6
        Beispiel D: Schnitt Dreieck Parallelogramm in Grund- und Aufriss
        5.8.6
        Beispiel (ppsx)
    • 5.9 Normalstellung von Gerade und Ebene
      • 5.9.0
        Satz vom rechten Winkel - Herleitung
        5.9.0
        Theorie auf CD
      • 5.9.1
        Beispiel: Normale zu einer Ebene
        5.9.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 5.9.2
        Beispiel AB: Normale zu einer Ebene - Gerades dreiseitiges Prisma
        5.9.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        5.9.2
        Beispiel CD: Normale zu einer Ebene - Quadratische Pyramide
        5.9.2
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 5.9.3
        Normalebene zu einer Geraden
        5.9.3
        Theorie auf CD
      • 5.9.4
        Beispiel A: Normalebene zu einer Geraden
        5.9.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt (pdf)
        5.9.4
        Beispiel CD: Normalebene zu einer Geraden - Quadratische Pyramide
        5.9.4
        Beispiel (ppsx)
    • 5.10 Kürzester Abstand
      • 5.10.0
        Beispiel: Abstand eines Punktes von einer Geraden (Seitenrisse)
        5.10.0
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 5.10.1
        Beispiel: Abstand eines Punktes von einer Ebene (direkt)
        5.10.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 5.10.2
        Beispiel: Abstand eines Punktes von einer Ebene (Seitenriss)
        5.10.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 5.11 Durchdringung ebenflächig begrenzter Körper
      • 5.11.1
        Beispiel: Abwicklung eines Pyramidenstumpfs mit Ausschnitt 1
        5.11.1
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 5.11.2
        Beispiel A: Pyramidenstumpf mit Ausschnitt 2
        5.11.2
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
        5.11.2
        Beispiel B: Abwicklung eines Pyramidenstumpfs mit Ausschnitt 2
        5.11.2
        Beispiel (ppsx)
  • 6 Schatten bei Parallelbeleuchtung
    • 6.1 Begriffe und Grundlagen, einführende Beispiele
      • 6.1.0
        Schatten - Grundbegriffe
        6.1.0
        Theorie auf CD
      • 6.1.1
        Beispiel: Schatten von Quadern 1
        6.1.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.1.2
        Beispiel: Schatten von Quadern 2
        6.1.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.1.3
        Beispiel: Schatten von Quadern 3
        6.1.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.1.4
        Beispiel: Schatten von Quadern 4
        6.1.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.1.5
        Beispiel: Schatten von Quadern 5
        6.1.5
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.1.6
        Beispiel: Schatten von Quadern 6
        6.1.6
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 6.2 Weiterführende Schattenbeispiele
      • 6.2.1
        Beispiel: Hochhaus
        6.2.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.2.2
        Beispiel: Rampe und Wand
        6.2.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.2.3
        Beispiel: Haus mit Kamin
        6.2.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.2.4
        Beispiel: Kirche
        6.2.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.2.5
        Beispiel: Überdachter Eingang
        6.2.5
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.2.6
        Beispiel: Dachgaupe
        6.2.6
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 6.3 Aufbauende Schattenserie
      • 6.3.1
        Beispiel: Schatten Kirche 1
        6.3.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.3.2
        Beispiel: Schatten Kirche 2
        6.3.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.3.3
        Beispiel: Schatten Kirche 3
        6.3.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.3.4
        Beispiel: Schatten Kirche 4
        6.3.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 6.3.5
        Beispiel: Schatten Kirche 5
        6.3.5
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
  • 7 Ebene Kurven
    • 7.1 Ellipse
      • 7.1.0
        Brennpunktdefinition und Konstruktion einer Ellipse
        7.1.0
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 7.1.1
        Scheitelkrümmungskreise der Ellipse
        7.1.1
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 7.1.2
        Die Papierstreifenkonstruktion der Ellipse und ihre Umkehrung
        7.1.2
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 7.1.3
        Ellipsenkonstruktion nach de la Hire
        7.1.3
        Theorie auf CD
      • 7.1.4
        Rytzsche Achsenkonstruktion der Ellipse und ihr Beweis
        7.1.4
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 7.2 Parabel
      • 7.2.0
        Definition und Konstruktion einer Parabel
        7.2.0
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 7.3 Hyperbel
      • 7.3.0
        Definition und Konstruktion einer Hyperbel
        7.3.0
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 7.3.1
        Stechzirkelkonstruktionen einer Hyperbel
        7.3.1
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 7.4 Bezierkurven
      • 7.4.0
        Konstruktion und Parameterdarstellung von Bezierkurven
        7.4.0
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt A, B auf CD | Arbeitsblatt C, D (pdf)
  • 8 Normalprojektion von Kreis und Kugel
    • 8.1 Kreise in Grund- und Aufriss
      • 8.1.0
        Kreisdarstellung bei Normalprojektion
        8.1.0
        Theorie auf CD
      • 8.1.1
        Beispiel: Darstellung eines Kreises in einer projizierenden Ebene
        8.1.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.1.2
        Beispiel: Umkreis eines Dreiecks in einer projizierenden Ebene
        8.1.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.1.3
        Beispiel: Bild eines Kreises in einer allgemeinen Ebene
        8.1.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.1.4
        Beispiel: Drehung eines Punktes um eine Hauptgerade
        8.1.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.1.5
        Beispiel: Drehung eines Punktes um eine allgemeine Gerade
        8.1.5
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.1.6
        Beispiel: Drehzylinder, Kreuzrisskreise projizierend A, B
        8.1.6
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 8.2 Kreise in axonometrischen Ansichten
      • 8.2.1
        Beispiel A: Kreis in normaler Axonometrie
        8.2.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        8.2.1
        Beispiel B: Kreis in normaler Axonometrie
        8.2.1
        Beispiel auf CD
      • 8.2.2
        Beispiel: Bild eines Kreises in Isometrie
        8.2.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 8.3 Kugel
      • 8.3.1
        Die Kugel - Begriffe und Grundlagen
        8.3.1
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt (pdf)
      • 8.3.2
        Die Kugel und ihre Eigenschaften
        8.3.2
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt (pdf)
      • 8.3.3
        Die Kugel und ihr Bezug zur Geographie
        8.3.3
        Theorie auf CD
      • 8.3.4
        Tangentialebenen, Tangenten und Symmetrieebenen
        8.3.4
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt (pdf)
    • 8.4 Festlegen von Punkten und Tangentialebenen
      • 8.4.1
        Beispiel: Angittern von Kugelpunkten
        8.4.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.4.2
        Beispiel: Angittern eines Kugelpunkts samt Tangentialebene
        8.4.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 8.5 Ebene Kugelschnitte
      • 8.5.1
        Beispiel: Schnitt einer Kugel mit einer projizierenden Ebene
        8.5.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.5.2
        Beispiel: Schnitt einer Kugel mit einer allgemeinen Ebene
        8.5.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.5.3
        Beispiel A: Schnitt einer Kugel mit projizierenden Ebenen
        8.5.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        8.5.3
        Beispiel B: Schnitt einer Kugel mit projizierenden Ebenen
        8.5.3
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 8.5.4
        Beispiel: Schnitt einer Kugel mit einer Geraden
        8.5.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.5.5
        Beispiel: Kugelkappe Schnittkreis drittprojizierend
        8.5.5
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 8.5.6
        Beispiel: Schneemann Schnittkreis drittprojizierend
        8.5.6
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 8.5.7
        Beispiel: Graf Bobby Schnittkreise drittprojizierend
        8.5.7
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 8.6 Angabe für Kugelkonstruktionen
      • 8.6.1
        Beispiel: Kugelkonstruktion aus Mittelpunkt und Tangentialebene
        8.6.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.6.2
        Beispiel: Kugelkonstruktion aus Mittelpunkt und Tangente
        8.6.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.6.3
        Beispiel: Kugelkonstruktion aus drei Punkten eines Großkreises
        8.6.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.6.4
        Beispiel: Kugelkonstruktion aus drei Punkten eines Kleinkreises und Radius
        8.6.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 8.6.5
        Beispiel: Kugel aus Tangentialebene mit Berührpunkt und Punkt
        8.6.5
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
  • 9 Zylinderschnitte
    • 9.1 Schnitt eines Zylinders mit einer Ebene
      • 9.1.0
        Ebene Schnitte von Drehzylindern
        9.1.0
        Theorie auf CD
      • 9.1.1
        Beispiel: Ebener Schnitt eines Drehzylinders, punkt- und tangentenweise
        9.1.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        9.1.1
        Beispiel: Ebener Schnitt eines Drehzylinders, direkte Achsenkonstruktion
        9.1.1
        Beispiel auf CD
        9.1.1
        Beispiel: Ebener Schnitt eines Dreh- zylinders, Rytzsche Achsenkonstruktion
        9.1.1
        Beispiel auf CD
      • 9.1.2
        Beispiel: Schnitt einer Geraden mit einem Zylinder
        9.1.2
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 9.1.3
        Beispiel: Schnitt eines Drehzylinders mit einer Ebene
        9.1.3
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 9.2 Weitere Zylinderschnitte
      • 9.2.1
        Beispiel: Schnitt eines Zylinders mit einem Prisma
        9.2.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 9.2.2
        Beispiel: Halleneingang 1
        9.2.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 9.2.3
        Beispiel: Kamin
        9.2.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 9.2.4
        Beispiel: Halleneingang 2
        9.2.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 9.3 Durchdringung zweier Drehzylinder
      • 9.3.0
        Durchdringungskurve zweier Drehzylinder
        9.3.0
        Theorie auf CD
      • 9.3.1
        Beispiel A: Durchdringung zweier Drehzylinder 1
        9.3.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        9.3.1
        Beispiel B: Durchdringung zweier Drehzylinder 1
        9.3.1
        Beispiel auf CD
      • 9.3.2
        Beispiel A: Durchdringung zweier Drehzylinder 2
        9.3.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt (pdf)
        9.3.2
        Beispiel B: Zylinderdurchdringung - Lokomotive
        9.3.2
        Beispiel (ppsx)
      • 9.3.3
        Beispiel A: Kreuzgewölbe
        9.3.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        9.3.3
        Beispiel B: Ellipsen als Durchdringungskurven zweier Zylinder
        9.3.3
        Beispiel auf CD
      • 9.3.4
        Beispiel: Rohrverbindung - Konstruktion mit dem Hilfskugelverfahren
        9.3.4
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 9.4 Zylinderschnitte in Hauptrissen
      • 9.4.1
        Beispiel: Schnitt eines Drehzylinders mit einem Prisma
        9.4.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
  • 10 Ebene Drehkegelschnitte
    • 10.1 Drehkegelschnitte
      • 10.1.0
        Ebene Schnitte von Drehkegeln
        10.1.0
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt (pdf)
      • 10.1.1
        Beispiel: Elementare Kegelkonstruktionen
        10.1.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 10.1.2
        Konstruktion von Umrisspunkten bei Drehkegeln
        10.1.2
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 10.1.3
        Beispiel: Drehkegel mit erst- und zweitprojizierendem Basiskreis A, B
        10.1.3
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 10.1.4
        Beispiel: Becher - Kegelstumpf mit drittprojizierenden Kreisen
        10.1.4
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 10.1.5
        Beispiel: Eistüte - zweitprojizierende Kreise
        10.1.5
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 10.2 Ellipse als Schnittkurve eines Drehkegels
      • 10.2.1
        Beispiel A: Ellipsenschnitt eines Drehkegels
        10.2.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        10.2.1
        Beispiel B: Ellipsenschnitt eines Drehkegels
        10.2.1
        Beispiel auf CD
    • 10.3 Hyperbel als Schnittkurve eines Drehkegels
      • 10.3.1
        Beispiel: Hyperbelschnitt eines Drehkegels
        10.3.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 10.4 Parabel als Schnittkurve eines Drehkegels
      • 10.4.1
        Beispiel A: Parabelschnitt eines Drehkegels
        10.4.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
        10.4.1
        Beispiel B: Parabelschnitt eines Drehkegels
        10.4.1
        Beispiel auf CD
    • 10.5 Kegel, Tangentialebenen, Tangenten
  • 11 Schraublinien und Schraubflächen
    • 11.1 Schraubung
      • 11.1.0
        Schraubung, Schraublinien und Schraubflächen
        11.1.0
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt (pdf)
      • 11.1.1
        Besondere Schraubflächen
        11.1.1
        Theorie (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 11.1.2
        Schraubtorsen, Evoluten und Evolventen
        11.1.2
        Theorie (ppsx)
    • 11.2 Schraublinien und Schraubflächen in Grund- und Aufriss
      • 11.2.1
        Beispiel A: Schraublinie
        11.2.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt (pdf)
        11.2.1
        Beispiel B: Rechtsschraubfläche
        11.2.1
        Beispiel (ppsx)
      • 11.2.2
        Beispiel: Schraubfläche - Verschraubung eines Quadrats
        11.2.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 11.2.3
        Beispiel: Konstruktion einer Schraubtorse
        11.2.3
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 11.3 Schraublinien und Schraubflächen in Axonometrie
      • 11.3.1
        Beispiel: Schraubfläche, Verschraubung einer Strecke
        11.3.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 11.4 Schraubflächen erkennen
  • 12 Zentralprojektion
    • 12.1 Grundbegriffe
      • 12.1.0
        Grundbegriffe der Perspektive
        12.1.0
        Theorie auf CD | Arbeitsblatt (pdf)
    • 12.2 Halbieren und Verdoppeln in Perspektive
      • 12.2.0
        Halbieren und Verdoppeln einer Strecke in Zentralprojektion
        12.2.0
        Theorie auf CD
      • 12.2.1
        Beispiel: Würfel mit Ausschnitten in Zentralprojektion 1
        12.2.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.2.2
        Beispiel: Würfel mit Ausschnitten in Zentralprojektion 2
        12.2.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.2.3
        Beispiel: Würfel mit Ausschnitten in Zentralprojektion 3
        12.2.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.2.4
        Beispiel: Würfel mit Ausschnitten in Zentralprojektion 4
        12.2.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.2.5
        Beispiel: Spiegelung in Zentralprojektion
        12.2.5
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.2.6
        Beispiel: Drehung (90°) in Zentralprojektion
        12.2.6
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.2.7
        Beispiel: Würfel mit Ausschnitten in Zentralprojektion 7
        12.2.7
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 12.2.8
        Beispiel: Würfel mit Ausschnitten in Zentralprojektion 8
        12.2.8
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 12.2.9
        Beispiel: Regelmäßiges sechsseitiges Prisma im Zentralriss
        12.2.9
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
      • 12.2.10
        Beispiel: Kirche im Zentralriss
        12.2.10
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 12.3 Perspektive, Durchschnittsverfahren - Grundriss-Aufriss-Methode
      • 12.3.0
        Perspektive: Grundriss-Aufriss-Methode
        12.3.0
        Theorie auf CD
      • 12.3.1
        Beispiel: Quader
        12.3.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.3.2
        Beispiel: Haus mit Zeltdach
        12.3.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.3.3
        Beispiel: Zelt
        12.3.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.3.4
        Beispiel: Obelisk
        12.3.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.3.5
        Beispiel: Haus mit Erker
        12.3.5
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.3.6
        Beispiel: Eckhaus
        12.3.6
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
    • 12.4 Perspektive, Durchschnittsverfahren - Grundriss-Spurpunkt-Methode
      • 12.4.0
        Perspektive: Grundriss-Spurpunkt-Methode
        12.4.0
        Theorie auf CD
      • 12.4.1
        Beispiel: Quader
        12.4.1
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.4.2
        Beispiel: Haus mit Zeltdach
        12.4.2
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.4.3
        Beispiel: Haus mit Satteldach 1
        12.4.3
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.4.4
        Beispiel: Haus mit Satteldach 2
        12.4.4
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.4.5
        Beispiel: Haus mit Gaupe
        12.4.5
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.4.6
        Beispiel: Eckhaus
        12.4.6
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.4.7
        Beispiel: Haus mit Erker
        12.4.7
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.4.8
        Beispiel: Wartehaus
        12.4.8
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.4.9
        Beispiel: Kirche
        12.4.9
        Beispiel auf CD | Arbeitsblatt auf CD
      • 12.4.10
        Beispiel: Kirche
        12.4.10
        Beispiel (ppsx) | Arbeitsblatt (pdf)
    • 12.5 Fortgeschrittene Konstruktionen
      • 12.5.0
        Perspektive: Abtragen von Höhen
        12.5.0
        Theorie auf CD
      • 12.5.1
        Drehen der Grundebene in die Bildebene
        12.5.1
        Theorie auf CD

zum Seitenanfang